Stand: 02/2019
Ihr Sozialdienst
BwDLZUlm
Westerlinger Strasse 13/2, 89077 Ulm
Ansprechstelle
Frau Hübner
Telefon: 0731 18996 – 2439
Telefax: 0731 18996 – 2440
BwFwKz: 90 5814 – App
Sozialberatung
Frau Huber App – 2435
Wilhelmsburgkaserne, LKrs Heidenheim, LKrs. Ostalb
N.N. App – 2429
Bleidornkaserne, Stadt Ulm, Ummendorf
Frau Middeke App – 2436
Laupheim, LKrs. Biberach
N.N. App – 2489
Rommelkaserne Dornstadt, Setzingen, Alb-Donau-Kreis
Sozialarbeit
Frau Robnig App – 2431
Rommelkaserne, Bleidornkaserne, MunLager Setzingen, Stadt Ulm, LKrs. Reutlingen, Alb-Donau-Kreis
Frau Riederle App – 2437
Wilhelmsburgkaserne, Laupheim, Ummendorf, Sprachenschule Ellwangen, Ostalbkreis, LKrs Heidenheim, LKrs Biberach
Sozialarbeit
Die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter haben interdisziplinäre fachliche Kenntnisse im Umgang mit psychischen, physischen und sozialen Problemen. Entsprechend werden sie beratend, planend, organissierend und koordinierend tätig, insbesondere bei
- der Vor- und Nachbereitung sowie auch Begleitung der Auslandseinsätze im persönlichen und familiären Bereich;
- Fragen zu persönlichen und familiären Angelegenheiten;
- wirtschaftlichen Schwierigkeiten;
- Suchtgefahren und Abhängigkeiten (z.B. Alkohol);
- gesundheitlichen Problemen und Pflegebedürftigkeit;
- zwischenmenschlichen Problemen am Arbeitsplatz;
- Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Dienst.
Für Sie
Unser Angebot richtet sich an:
- alle Soldatinnen und Soldaten,
- zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
- „Ehemalige“,
- Familienangehörige und Hinterbliebene
Wir beraten in Betreuen in Form von:
- Einzelgesprächen,
- Familien- und Gruppengesprächen,
- Hausbesuchen,
- Unterrichtungen und Vorträgen
Ihr Sozialdienst der Bundeswehr ist:
- qualifiziert
- neutral
- individuell
- vertraulich
Sozialberatung
Die Sozialberaterinnen und Sozialberater beraten Sie zu allen bestehenden materiell-rechtlichen Regelungen im sozialen Bereich. Sie unterstützen Sie darüber hinaus bei der Beantragung in Frage kommender Leistungen. Hilfe und Beratung erhalten Sie insbesondere bei Fragen zu
- finanzieller und sozialer Absicherung bei besonderen Auslandseinsätzen, Einsatzversorgung und Weiterverwendung;
- Sozialversicherungen und versorgungsrechtlichen Ansprüchen (Arbeitslosen-, Kranken-, Renten- und Pflegeversicherungen);
- Versorgungsleistungen bei Dienstunfähigkeit und Wehrdienstbeschädigung;
- Ruhestand, Dienstzeitende, Unterhaltssicherung und Arbeitsplatzschutzgesetz;
- Elternzeit und Elterngeld;
- Dienstzeit- und Hinterbliebenenversorgung;
- Ansprüchen im Zusammenhang mit Todesfällen.